Slide background
3. BBE/DeSH-Fachseminar "Umsetzung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes für feste Biomasse" am 28.04.2023 im digitalen Format
Mehr erfahren
Slide background
Nationale Biomassestrategie darf die großen Vorteile der Bioenergie nicht verspielen
Mehr erfahren
Slide background
„Deutschland riskiert Strafzahlungen in Milliardenhöhe“
Landnutzer fordern realistische Ziele für Treibhausgassenken
Mehr erfahren
Slide background
Keine Nachbesserungen für Bioenergie im StromPBG
Mehr erfahren
Slide background
Hemmnisse und Hürden der Bioenergie beseitigen
Mehr erfahren
Slide background
Bioenergie in das künftige Strommarktdesign einbeziehen
Mehr erfahren
Slide background
Antrag Bayerns im Bundesrat: Holzenergie vor der Abschaltung durch Abschöpfung bewahren
Mehr erfahren
Slide background
HBB/BBE PM zur Biomassestrategie: Klima- und Energieziel nur mit Bioenergie erreichbar
Mehr erfahren
Slide background
Effiziente energetische Holznutzung muss weiterhin förderfähig bleiben
Mehr erfahren
Slide background
BEG-Novelle verhindert Klimaschutz im Gebäudebestand
Mehr erfahren
Slide background
Konzept eines CO2-Speichersaldos stellt IPCC-Bilanzierungsregeln infrage
Mehr erfahren
Slide background
Tag der Holzwärme: 46 Tage komplett mit erneuerbarer Wärme
Mehr erfahren
Slide background
Staatsminister Aiwanger: Holzenergie hat Zukunft
Grußwort von Staatsminister Aiwanger beim Fachkongress für Holzenergie
Mehr erfahren
twitter-Meldungen

Nachhaltigkeit als Leitbild

Die Ressource Holz

Holz ist der nachhaltige Rohstoff schlechthin. Aus Holz werden Häuser, Möbel und Alltagsprodukte gebaut, Papier hergestellt und nicht zuletzt Energie erzeugt. Holz ersetzt viele klimaschädliche Stoffe wie Stahl, Beton sowie fossile Energieträger und leistet damit einen enormen Beitrag zum Klimaschutz. Grundlage dieses Erfolges ist eine nachhaltige Forstwirtschaft, die mit Verantwortung und Augenmaß stets nur so viel Holz erntet, wie nachhaltig produziert werden kann. Daten der Bundeswaldinventur III belegen: Dem Wald in Deutschland geht es gut und bietet auch weiterhin die Grundlage für einen weiteren Ausbau der stofflichen und energetischen Holznutzung.

Herkunft

Die energetische Nutzung von Holz basiert auf Basis von Rest- und Abfallholz aus der Region

Wertschöpfung

Nachhaltigkeit bedeutet auch Sozialverträglichkeit und eine tragfähige wirtschaftliche Entwicklung

Umweltverträglichkeit

Holzenergie verbessert die Umweltverträglichkeit der Energieversorgung

Gemeinsam für eine gute Sache!

Nur wer sich einbringt, kann die Märkte mitgestalten.

Fachverband Holzenergie

Die Holzenergie ist eine der bedeutendsten erneuerbare Energiequellen. Ohne die Bioenergie kann die Energiewende nicht gelingen. Um die vielfältigen Möglichkeiten und Potenziale der Holzenergie nachhaltig zu erschließen und sinnvoll weiterzuentwickeln, müssen praxisnahe Strategien gemeinsam mit den Unternehmen des Marktes, der Politik und öffentlichen Interessensgruppen erarbeitet werden. Hier kommen wir ins Spiel.
Als Fachabteilung im Bundesverband BioEnergie (BBE) gegründet, ermöglicht der Fachverband Holzenergie seinen Mitgliedern, sich aktiv an der Gestaltung neuer Märkte zu beteiligen und den Dialog mit den politischen Entscheidungsträgern in Berlin und Brüssel zu führen.
Das Zusammenführen der verschiedenen Branchen im Holzenergiemarkt macht uns dabei zu einem starken Netzwerk und ermöglicht es uns, auf das vielseitige Experten wissen unserer Mitglieder zurückzugreifen. So können wir fundiert auf die Herausforderungen des Marktes reagieren und ausgewogene Ausbaustrategien mit Augenmaß erarbeiten und gegenüber der Politik vertreten. Dieser Sektor übergreifende Ansatz macht den Fachverband Holzenergie zum ersten Ansprechpartner in Sachen Holzenergie.

Ihr Ansprechpartner

#

Gerolf Bücheler
Geschäftsführer des FVH im BBE

030/275 81 79 21
ohrpuryrennnanesnnnovbraretvr.qr

Mitglieder des FVH

Die Mitglieder des FVH:

Liste der Mitglieder nicht vollständig

Stimmen zum Fachverband Holzenergie

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Bildern von Twitter. Es gibt die Datenschutzerklärung von Twitter.