 
         
    
 
                    FVH lobt Aktionsprogramm Energie aus Bayern
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) hat heute ein Aktionsprogramm Energie vorgelegt, das auch Maßnahmen für Holzenergieanlagen umfasst. Sebastian Henghuber, Vorstandsmitglied des Bundesverband Bioenergie e.V. und Leiter der Landesgruppe Bayern des Fachverbandes Holzenergie (FVH), kommentiert.
 
                    Bioenergie-Ausschreibungen im EEG erneut unterdeckt – Rostek: „Bundesnetzagentur muss handeln“
Die Ergebnisse der vierten Ausschreibungsrunde für Biomasse im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wurden heute von der Bundesnetzagentur (BNetzA) veröffentlicht. Angesichts des abermaligen Unterdeckung des Ausschreibungsvolumens fordern die Bioenergieverbände die BNetzA auf, ihre Möglichkeiten auszuschöpfen und die Gebotshöchstwerte um zehn Prozent anzuheben, um eine Teilnahme am Ausschreibungsverfahren für potenzielle Bieter attraktiver zu machen.
Bioenergie im Klimapaket: Stabilisierung bei Strom, aber Potenziale im Verkehr ungenutzt
 
                    Holzenergie-Branche einig: „Klimaschutz nur mit uns“
 
                    Kreislaufwirtschaftsgesetz muss Vorteile der energetischen Verwertung weiter nutzen
 
                    Bioenergieverbände: Klimaschutz kann sich keine Sommerpause leisten
 
                    Bundesregierung heizt Wärmewende wieder nicht an
 
                    Bioenergie: ein Schlüsselelement für den Klimaschutz
 
                    Dritte Ausschreibungsrunde zeigt dringenden Handlungsbedarf
 
                    Klimakabinett muss Chance für CO2-Bepreisung ergreifen